Durch mehrjährigen Einsatz in die Amateursportartenentwicklung (Radfahren, Laufen, Triathlon) wurde Solid Logistics zum Protagonist des Artikels „Amateure werden von Sponsoren hochgeschätzt“, der im Juni im Forbes-Magazin erschien.
„Teilnahme an großen Sportgeschehen für Amateure wird zu einer guten langfristigen Investition. Niemand wird uns zwar mit einem Gewinn im Weltranking überraschen, aber das ist nicht unser Ziel. Bei solchen Gelegenheiten verwirklichen wir sowohl unsere Marketing- als auch Gesellschaftsziele. Zufriedenstellend für uns ist die reine Tatsache, dass wir den Massensport unterstützen“ – so Bolesław Chełkowski, der Vorstandsmitglied der Firma Solid Logistics, des Hauptsponsors des Bike-Challenge-Zyklus.
„Sponsoring des Profisports ist etwas ganz anderes, als Sponsoring der Massensportveranstaltungen für Amateure. Hier bauen die Teilnehmer selbst die Stimmung und Emotionen. Sie erleben dieses Geschehen viele Wochen vor dem Start, bereiten sich konditionell vor, tauschen die Erfahrungen miteinander aus. Und dann, am Tag der Wettkämpfe, begehen sie diese Radfahren-Feier – unabhängig von der Zeit am Ziel“ – so Marek Tarnowski, der Vorstandsvorsitzende der Firma Solid Logistics, deren Mitarbeiter schon aus Tradition am Start der Wettkämpfe der Bike-Challenge-Serie anwesend sind.
„Eine große Sportveranstaltung ohne dem Einsatz von Sponsoren ist nicht denkbar. Es ist noch schwieriger, wenn es um eine neue, auf dem Markt noch nicht bekannte Veranstaltung geht. In solcher Situation sind wir vor 2 Jahren gewesen, als wir die erste Edition von Bike Challenge organisiert hatten. Schon damals haben solche Firmen wie Solid Logistics ein im Amateursport verstecktes Potential gespürt und haben sich entschlossen, uns zu helfen. Heute sind es paar Tausend Sportler am Start und enorme, positive Emotionen am Ziel. Die Emotionen der Teilnehmer, aber, hoffe ich, auch unserer Sponsoren“ – erklärt Mateusz Klawiter, der Mitorganisator der Wettkämpfe.